Fort- und Weiterbildung
Facharztweiterbildung in der Klinik Öschelbronn
Neben der Versorgung unserer Patienten ist die ärztliche Weiterbildung ein wichtiger Bestandteil unseres Klinikkonzeptes. Schwerpunktmäßig behandeln wir Patienten mit onkologischen Krankheitsbildern, und zunehmend auch Menschen, die einer komplexen speziellen Schmerztherapie bedürfen. Darüber hinaus versorgen wir im Sinne einer Grundversorgung internistische Patienten mit besonderer Berücksichtigung der Krankheiten des Alters.
Es liegt eine Weiterbildungsermächtigung für Innere Medizin vor (24 Monate, auch anrechenbar für die Facharztweiterbildung Allgemeinmedizin), darüber hinaus können die Zusatzbezeichnungen Palliativmedizin (6 Monate) sowie Spezielle Schmerztherapie (12 Monate) erworben werden. Die Facharztweiterbildung Innere Medizin und Hämatologie und Onkologie liegt für die Dauer von 36 Monaten, jeweils gem. WBO 2020, ebenfalls vor.
Unser Haus verfügt im Wesentlichen über drei stationäre Einheiten: A (low care), B (Akutstation und high care) sowie die Palliativeinheit (C). Ferner gibt es einen eigenen Bereich für Aufnahme und Diagnostik.
Wir bieten:
- Enge Supervision durch den zuständigen Facharzt
- Ausbildung in der Gesprächsführung, besonders bei schwierigen ethischen Entscheidungen
- Einarbeitung in die internistische Funktionsdiagnostik (Ultraschall, Endoskopie, Lungenfunktion, Herz-Kreislauf-Diagnostik, Biopsien, Punktionen)
- Ärzte-Teambesprechungen, tägliche Facharzt-Visiten
- Wöchentliche hausinterne Fortbildung in konventionellen medizinischen und komplementärmedizinischen Themen
- Wöchentliche anthroposophische Lehrvisiten
- Schmerzvisite und interdisziplinäre Patientenbesprechungen, Tumorkonferenz
- Fortbildungsurlaub und finanzielle Unterstützung bei Fortbildungen
Eine patientenorientierte und menschliche Medizin liegt uns am Herzen. Für die Vereinbarkeit von Beruf und Familie können individuelle Vereinbarungen getroffen werden, u.a. besteht die Möglichkeit zur Teilzeitarbeit (50–90%). Uns ist an einer längerfristigen Zusammenarbeit gelegen, willkommen sind sowohl Berufsanfänger, Assistenten in fortgeschrittener Weiterbildung als auch Fachärzte. Für ein angenehmes Arbeitsklima sorgen bei uns flache Hierarchien.