‚Eigene Perspektiven‘ heißt die Skulptur von Künstler Thomas Werner, die, gestiftet von der Gemeinde Niefern-Öschelbronn, ihren Platz im Grünen vor der Klinik Öschelbronn gefunden hat. Zur offiziellen Enthüllung des Kunstwerkes am Mittwoch, den 08.12.2022 hatten sich Bürgermeisterin Birgit Förster, der gebürtige Pforzheimer Künstler und die Klinikleitung vertreten durch Maria Wert, Sybille Czika und Dr. Julia Gottfried persönlich im Klinikgarten versammelt.
„Eine klare Form mit Öffnung in Augenhöhe, quasi ein Durchgangsort, durch den jeder seine Schönheit finden kann“, erläutert Thomas Werner. Die Skulptur ist außen rau, innen poliert und besteht aus schwarzem magmatischen Tiefengestein aus Zimbabwe. „Beim Schauen bemerkt man das eigene Staunen und auch die Spiegelung der Umgebung auf der glatten Fläche. Aber der Fokus kann auch ein Denkort für eine eigene Perspektive sein.“
Bürgermeisterin Birgit Förster freut sich über die Entwicklung der Klinik Öschelbronn und die gute Zusammenarbeit. Durch den Neubau mit den umliegenden Grünanlagen ist das Areal am Eichhof noch näher an die Gemeinde herangewachsen. „Die Skulptur ‚Eigene Perspektiven‘ symbolisiert für mich Perspektive, Respekt, Wertschätzung und Eigenverantwortung, Werte, die vor allem in der heutigen Zeit wichtig sind“, sagt Förster. Dass die Bürgermeisterin aktiv Verantwortung übernimmt, zeigt z.B. auch die kürzlich angeschaffte Drehleiter für die Freiwillige Feuerwehr, um im Notfall auch die oberste Etage des neuen Klinikgebäudes erreichen zu können.
Dr. med. Julia Gottfried, leitende Ärztin der Klinik Öschelbronn schlägt abschließend den Bogen zu den Patienten. „Gut, dass die Skulptur nicht starr ist und zeigt, dass man mit ein bisschen Anstrengung und Mut Dinge bewegen kann. Auch bei unseren Patienten werden oftmals durch einen Perspektivenwechsel Entwicklungsprozesse angestoßen und die Selbstheilungskraft effizient gefördert.“
Alle Informationen zur Skulptur und zum Künstler Thomas Werner findet man unter https://steinskulptur.eu/eigene-perspektiven/